Mit Klick auf die Frage öffnet sich die Antwort. Viel Spaß beim Lesen!
Für die Ausbildung benötigen Sie mindestens einen mittleren Bildungsabschluss (Mittlere Reife) oder einen anerkannten Berufsabschluss.
Bitte bewerben Sie sich per E-Mail an faks(at)rummelsberger.net oder nutzen Sie unsere Onlinebewerbung.
Nein. Nach der Zusage des Ausbildungsplatzes an der Fachakademie suchen Sie einen Praktikumsplatz.
Nein. Die Fachakademie ist allerdings eine evangelische Schule und befindetet sich unter der Trägerschaft der Rummelsberger Diakonie. Wir bieten evangelische Religionspädagogik im Ausbildungskontext an. Dieses Fach muss von allen Praktikant*innen und Studierenden besucht werden.
Eintrittsdatum ist jeweils der erste Schultag im September.
Die Erzieherausbildung dauert 3 Jahre. Das Sozialpädagogisches Einführungjahr dauert ein Jahr. Werden beide Ausbildungen nacheinander absolviert, umfasst die Gesamtausbildungsdauer 4 Jahre. Das duale Studium verlängert die Gesamtausbildungsdauer um 1 Jahr.
Um direkt in die dreijährige Ausbildung einsteigen zu können, benötigen Sie folgende Voraussetzungen:
Eine genaue Auflistung aller Gebühren finden Sie hier.
Ja, wir bieten die Ausbildung zum*zur Erzieher*in auch in Teilzeit an. Weitere Infos finden Sie hier.
Den Flyer zur Ausbildung können Sie hier herunterladen.
Die Unterrichtszeiten sind Donnerstags von 17:15 - 21:30 Uhr, Freitags von 9:00 - 17:15 Uhr und Samstags von 9:00 - 13:15 Uhr. Rund 20% der Unterrichtszeit findet im Rahmen der sog. ‚begleiteten Studierzeit‘ statt, d.h. die Erledigung von Arbeitsaufträgen und Lernaufgaben erfolgt von zu Hause aus.
Während des SEJ erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Während den zwei Ausbildungsjahren an der Fachakademie wird das Aufstiegs-BaföG gewährt, das nicht zurückgezahlt werden muss. Der Höchstsatz für Alleinstehende liegt bei 892 Euro, für verheiratete Lernende und Lernende mit Kindern erhöht sich der Beitrag nochmals.