In unserem Jahresbericht erhalten Sie einen Einblick in unser Schulleben. Hier können Sie ihn öffnen.
Schwarzenbruck– Kreativ und innovativ durch die Corona-Krise: Die Fachakademie für
Sozialpädagogik (FakS) der Rummelsberger Diakonie veranstaltete im April 2021 einen
Medienaktionstag. Knapp 200 Teilnehmende der Fachakademie, aber auch von anderen
Beruflichen Schulen der Rummelsberger Diakonie sowie vom Bildungspartner, der Hermann-
Gutmann-Stiftung tauschten ihr Wissen über digitalen Unterricht aus. Die über ein Jahr lange
digitale Lehre sorgte für jede Menge Gesprächsstoff.
Jetzt wurde dieses außerordentliche Engagement vom Bayerischen Staatsministerium für
Unterricht und Kultus mit einem Preisgeld von 1000 Euro besonders gewürdigt: Die FakS
habe mit dem Aktionstag ein herausragendes Maß an "Eigenverantwortung, Ideenreichtum
und Engagement bei der Gestaltung Corona-bedingter-Abläufe gezeigt", so das Ministerium.
Das Besondere an diesem Aktionstag? Die Studierenden schlüpften dabei in die Rollen der
Dozent*innen. Innerhalb des "erfolgreichen Vorzeigeprojekts" wurde unter anderem ein
(Online)-Lernspiel vorgestellt, mit dem digitaler Unterricht abwechslungsreicher gestaltet
werden kann. Außerdem begrüßten die Dozent*innen den Vorschlag, zukünftig Podcasts zur
Dokumentation von Unterrichtsergebnissen zu nutzen.
Direktorin Diakonin Susanne Stöcker und Kollegin Corinna Fahnroth freuen sich besonders
darüber, dass die Kompetenzen der Studierenden, die sie während der Corona Pandemie
erworben haben, auf diese Weise so gewürdigt werden. Mit dem Preisgeld werden weitere
technische Geräte für den digitalisierten Unterricht angeschafft.